Einloggen
Wir werden Ihre E-Mail-Adresse niemals an Dritte weitergeben.
Passwort zurücksetzen

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und wir senden Ihnen einen Link zum Zurücksetzen Ihres Passworts.

Zurück zur Anmeldung
Jean-Roger Milo

Jean-Roger Milo

Biografie

Jean-Roger Milo, mit bürgerlichem Namen Salah Eldine Saoud (auf Arabisch: صلاح الدين سعود), ist ein französischer Schauspieler algerischer Herkunft, geboren am 5. Juni 1957 im 12. Arrondissement von Paris und gestorben am 12. Oktober 2023 im 15. Arrondissement von Paris. Bezirk derselben Stadt. Ende der 1970er Jahre, er war 18 Jahre alt und schon ziemlich abgedriftet. Eines Tages hörte er im Radio, wie der Schauspieler Sacha Pitoëff erklärte, dass sein Kurs für alle offen sei. Er ruft sie an und kommt im Campagne Première Theater an. „Ich brauchte wahrscheinlich eine andere Identität. Für mich war Pitoëff ein Lehrer, aber auch ein Vater. Ein Mann". Durch seinen Kontakt konfrontiert der Bewerber die großen Texte und spielt Pepel in Les Bas-Fonds. Er entdeckte seine Leidenschaft für den Schauspielberuf. Erste Jobs als Statisten. Er tut mit „seinem Körperbau“, was er kann. Er ruft Bertrand Tavernier an: „Wir haben zusammen einen Kaffee getrunken und über Kino gesprochen, das hat mir viel gebracht. Dasselbe habe ich auch mit Bertrand Blier gemacht, der mir Bücher zum Lesen gab. Der junge Schauspieler sucht nach sich selbst, stürzt sich in die Poesie, liest Pierre de Ronsard, Victor Hugo, Stéphane Mallarmé, Tristan Corbière, Max Jacob und schreibt: „Ich habe Sonette, zwei Vierzeiler und zwei Terzette geschrieben. Ich habe mir Zeit gelassen. Nicht mehr als drei im Jahr. Ich habe auch Kurzgeschichten in Prosa geschrieben. Meiner Meinung nach." In den frühen 1980er Jahren trat Jean-Roger Milo in Filmen wie Tir Groupé und Un Dimanche De Flic auf. In L'As Des As ist er neben Jean-Paul Belmondo Teil des Sportteams. Die Erfahrung ist schmerzhaft, wenn man sich auf den Einsatz des Bösewichts beschränkt. „Spielen ist immer ein Akt gegen die eigene Natur. Sogar diejenigen, deren Gesichter einen Hauch von Wahnsinn verraten, träumen manchmal von einer Rolle am Kaminfeuer.“ Er wurde 1984 in dem Film „Rue Barbare“ mitgespielt, als er beim Beschützen eines Kindes vor Beginn der Dreharbeiten verletzt wurde und ersetzt werden musste: Dieser Vorfall brachte ihm zu Unrecht einen schlechten Ruf in Kinokreisen ein und verlangsamte seine Karriere. Anschließend taucht Jean-Roger Milo in Rollen unterschiedlicher Bedeutung wieder im Kino auf. In Sarraounia spielte er 1986 Paul Voulet. Er spielte schillernde Rollen in L.627 (1992) von Bertrand Tavernier und nahm 1993 dreißig Kilo ab, um Chaval in Germinal von Claude Berri zu spielen. Seine Leistung brachte ihm eine César-Nominierung als bester Nebendarsteller ein. 1997 tourte er erneut unter der Leitung von Berri in „Lucie Aubrac“, wo er Maurice David spielte, eine Figur, die ihm näher stand. Er wird auch in beliebten Filmen wie Le Pari (1997) von Didier Bourdon und Bernard Campan und Astérix et Obélix contre César (1999) von Claude Zidi mitspielen, wo er dem Schmied Cétautomatix seine Rollen leiht. 1999 spielte er eine der Hauptrollen in den Fernsehfilmen Prison à Domicile und Les Sagards (1999) von Dominique Ladoge. Jean-Roger Milo zog sich daraufhin vom Kino zurück, um in den Bergen zu leben. Gustave Kervern und Benoît Delépine versuchten 2014, ihn wieder auf die Leinwand zu bringen, indem sie ihm die Hauptrolle im Film „Near Death Experience“ gaben, doch ihre Kontakte blieben erfolglos. Jean-Roger Milo starb am 12. Oktober 2023 im Alter von 66 Jahren in Paris.

  • Bekannt für: Acting
  • Geburtstag: 1957-06-05
  • Geburtsort: Paris, France
  • Auch bekannt als: Salah Eldine Saoud, صلاح الدين سعود